Unsere Internetseite soll eine Plattform für ernsthafte Diskussionen sein, bei dem Toleranz, Offenheit und Fairness zu den Grundprinzipien gehören. Wir begrüßen sachliche und konstruktive Inhalte, die zu einer angeregten Diskussion beitragen und der Meinung anderer Kommentatoren tolerant und unvoreingenommen begegnen. Wird gegen diese Grundprinzipien verstoßen, kann dies zur Löschung von Kommentaren führen.
Um bei uns zu kommentieren muss die eigene E-Mail-Adresse angegeben werden. Selbstverständlich wird diese E-Mail-Adresse nicht veröffentlicht und auch nicht an Dritte weitergegeben. Die Angabe einer falschen E-Mail-Adresse ist ein Verstoß gegen unsere Nutzungsbedingungen. Wir machen daher Stichproben, die dann zur Löschung von Kommentaren führen können. Mit Absenden des Formulars werden unsere Nutzungsbedingungen anerkannt.
AfB Region Hannover am Do, 04.08.2016
Schwerpunkte sind die aktuellen Entwicklungen in der Bildungspolitik:
Kommunale Planung und Steuerung von Bildungslandschaften durch ein Bildungsbüro
Weiterentwicklung der "Integrierten Stadtteilschulen" zu Integrierten Gesamtschulen
Bedarfsgerechte Unterstützung inklusiv arbeitender SAchulen
Übernahme von Elementen der Gesamtschulpädagogik in die Weiterentwicklung von Gymnasien
Vernetzung der bildungspoltiscihen Akteure im Stadtbezrik
Bildung und Qualifikation Kommunalpolitik Niedersachsen