Acht Jahre gemeinsam lernen - das Ziel der SPD seit 100 Jahren.
Vor 100 Jahren erreichte die SPD vier Jahre gemeinsame Grundschule. Ein erfolgreiches System.
Vor 50 Jahren erkämpfte die SPD die Möglichkeit, den Kindern eine Klassengemeinschaft ohne Sitzenbleiben und erzwungenem Schulwechsel zu ermöglichen. Erfolgreich.
Viele dieser Schulen wurden als "Beste Schulen in Deutschland" ausgezeichnet. Ein Weg zu mehr Chancengleichheit. Ein Bildungsweg für Schüler*innen, die durch die Eltern nicht so gefördert werden können und ein Bildungsweg mit vielen Angeboten für jede Schüler und jeden Schüler.
Vor genau zwanzig Jahren hat Klaus Hurrelmann in einem ZEIT-Artikel für die Deutschen Schulen das sogenannte Zwei-Wege-Modell gefordert: Neben dem Gymnasium soll nur noch eine Schulform existieren.