Alle zwei Jahre wählt der Landesverband der AfB Niedersachsen einen neuen Vorstand und beschließt wichtige Anträge.  Erfolgreiche Politik erfordert Flexibilität und Aktualität.  Daher kann der neue Vorstand jederzeit neue Anträge aus den Unterbezirken, aus den AfB-Gruppen aus Städten und Gemeinden diskutieren und aus Arbeitsgruppen des Landesverbandes  beschließen und  in die SPD-Gremien wie Bezirksparteitage und den Landesparteitag Landesparteirat, die Fraktionen der Parlamente und die Arbeitsgruppen der Fraktionen weiterleiten und um Berichterstattung über den Stand bitten.  Schwerpunkt ist in diesem Bericht die personelle Veränderung. 

 Die Arbeitsgemeinschaft für Bildung in der SPD Niedersachsen hat einen neuen Vorstand.  Die SPD im Bundesland Niedersachsen besteht aus vier Bezirken: Hannover, Weser-Ems, Nord-Niedersachsen und Braunschweig.  Im Vorstand sind alle 4 Bezirke vertreten.  Ab jetzt gibt es zwei neue Co-Vorsitzende, beide seit Jahren, seit der Bildung des Landesverbandes aktiv und initiativ als stellvertretende Landesvorsitzende:  Jutta Liebetruth aus Nord-Niedersachsen  (NN - siehe Bild) und Jürgen Köpke aus Weser-Ems (WE - siehe im Bild bei der Verabschiedung von Jürgen Beckmann aus Braunschweig). Jürgen Beckmann  (B) war seit Gründung des Landesverbandes einer der bislang drei stellvertretenden Landesvorsitzenden,

Auf dem Gruppenbild der neugewählte Landesvorstand (von links nach rechts): Ulrich Salden (H), Marius Eckert (H), Martin Kottkamp (B), Katja Tank (NN), Thomas Zielke (WE), Michaela Schwitalla (NN), Thomas Bechinie (H), Jutta Liebetruth (NN), Jürgen Köpke (WE), Gaby Willers (H). Nicht auf dem Bild Söhnke Wagner (B) und Frithjof Brandt (H). 

Alle Stufen und Schulformen auf dem Bildungsweg von der Frühkindlichen Bildung bis zur Ausbildung der Lehrpersonen sind vertreten, als engagierte Lehrpersonen und als Eltern (auch erfahrene Elternvertreter:innen).  Leider keine Schülerinnen und Schüler dabei.  Dieser Mangel  wird allerdings geheilt durch die Kooperation mit den Jusos und  der AG Selbst Aktiv - auf der Ebene der Gemeinde, der Stadt, des Landkreises, des Bezirkes, des Bundeslandes und des Bundesverbandes.

Die Arbeitsgemeinschaft für Bildung (AfB) in der SPD setzt sich für ein gerechtes und leistungsfähiges Bildungssystem in Deutschland ein. Im Mittelpunkt ihrer politischen Arbeit steht das Ziel, für alle Menschen gleiche Chancen auf eine gute Bildung zu schaffen. Denn gute Bildung ist der Schlüssel für eine Zukunft in Wohlstand, Selbstbestimmung und Demokratie - sowohl für den Einzelnen als auch für die Gesellschaft insgesamt.

Die AfB steht allen Personen offen, die an bildungspolitischen Diskussionen und Veränderungen des Bildungssystems interessiert sind, auch wenn sie noch nicht den Weg in die SPD gefunden haben. 

Alle SPD-Mitglieder von 15 - 35 sind Mitglieder der Jungsozialisten (Jusos).

Die Arbeitsgemeinschaft Selbst Aktiv  setzt sich für Mitentscheidung von Menschen mit Behinderung, Inklusion im Bereich Bildung, Wohnen, Arbeit, Pflege, Freizeit und Sport. Das  Fundament der AG ist die UN-Behindertenrechtskonvention.

Jutta Liebetruth (NN)

Jürgen Beckmann (B), langjährig im Geschäftsführenden Vorstand, wird von Jürgen Köpke mit Anerkennung und Bedauern verabschiedet.