Datum und Uhrzeit

3. Juli 2014, 17:00

In den Kalender speichern (ics-Datei)

Schwerpunkt dieser Sitzung ist die „Schulentwicklung in Hannover und in der Region Hannover landschaft in Hannover“. Wir wollen ein Thesenpapier zur Entwicklung der Schulen in Hannover und in der Region im Rahmen der Zukunftswerkstatt Region Hannover 2030 als Vorlage für die Diskussion in der SPD Region Hannover entwickeln.

Mehr Informationen zu dem Thema unter dem Thema Schulentwicklung auf dieser Homepage. Ausgangspunkt der Diskussion ist das Eckpunktepapier zur Inklusion.

Weitere Themen sind

Aktuelle Bildungspolitik in Niedersachsen / Bericht vom Landesvorstand der AfB
Aktuelle Schulpolitik in der Region Hannover / Bericht aus dem Schulausschüssen
Aktueller Bericht über die Fortschreibung des Berufsschulkonzeptes der Region Hannover

Die AfB in der Region Hannover

Die Arbeitsgemeinschaft für Bildung (AfB) ist eine Arbeitsgemeinschaft der SPD. In der AfB arbeiten SPD-Mitglieder zusammen, die sich für Bildung interessieren und die im Bereich der Bildung arbeiten. "Bildung" ist für uns ein Thema, das vom Kleinkind bis zur Erwachsenenbildung reicht. In der AfB arbeiten auch Menschen mit, die sich für das Thema interessieren und die nicht Mitglied der SPD sind - SchülerInnen, StudentInnen, LehrerInnen, SchulleiterInnen, ElternvertreterInnen, ErzieherInnen.

Die AfB Hannover trifft sich einmal im Monat, am ersten Donnerstag im Monat um 17:00 Uhr im Kurt-Schumacher-Haus in der Odeonstraße. Komme / kommen Sie einfach mal vorbei !
Die Termine im Jahr 2014 sind
Do, 06.02.2013 17:00 Uhr Sitzungsraum Erdgeschoss rechts
Do, 06.03.2013 17:00 Uhr "
Do, 08.05.2013 17:00 Uhr "
Do, 05.06.2013 17:00 Uhr Sitzungssaal Bezirk Hannover, 2. Etage
Do, 03.07.2013 17:00 Uhr Sitzungsraum Erdgeschoss rechts
Do, 11.09.2013 17:00 Uhr "
Do, 02.10.2013 17:00 Uhr "
Do, 13.11.2013 17:00 Uhr "
Do, 04.12.2013 17:00 Uhr "

Auch wenn Sie nicht SPD-Mitglied sind, sind Sie in Arbeitskreisen und Arbeitsgemeinschaften der SPD herzlich willkommen. Machen Sie mit! Sie wollen etwas ändern. Fangen wir gemeinsam an.