Datum und Uhrzeit

20. Juni 2013, 17:00

In den Kalender speichern (ics-Datei)

Einführung der Inklusion - Berichte und Kommentare aus dem Land, der Region, der Stadt und den Schulen
Rückblick auf den Zukunftskongreß des SPD-Stadtverbandes Hannover
Informationen zum geplanten Projekt "Zukunftswerkstatt" der SPD-Region Hannover

EINLADUNG zur Sitzung der AfB Unterbezirk Hannover

Am Donnerstag, 20.06.2013
um 17.00 Uhr
in der Odeonstraße 15/16, Besprechungsraum unten rechts

Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Einführung der Inklusion - Berichte und Kommentare aus dem Land, der Region, der Stadt und den Schulen
3. Rückblick auf den Zukunftskongreß des SPD-Stadtverbandes Hannover
4. Informationen zum geplanten Projekt "Zukunftswerkstatt" der SPD-Region Hannover
5. Beteiligung der AfB am Schorsenfest am Sa, 31.08.2013
6. Berichte und Verschiedenes. Die nächste Sitzung der AfB ist
am Do, 29.08.2013, 17:00 Uhr.

Wir freuen uns auf eure Teilnahme!

Mit herzlichen Grüßen
Hans-Dieter Keil-Süllow
Vorsitzender der AfB UB Region Hannover

Neuwahl des Vorstandes der AfB UB Region Hannover

Am 30.05.2013 wurde ein neuer Vorstand gewählt. Gewählt wurden:
als Vorsitzender
Hans-Dieter Keil-Süllow, info@suellow.de
als Stellvertretende Vorsitzende
Jessica Löser (SPD Nordstadt), Regina Runge-Beneke (SPD Sehnde), Uwe Specht (SPD Ronnenberg)
als BeisitzerInnen
Thomas Bechinie (SPD List-Süd), Jörg Lohmann (SPD Springe), Berit Hische (SPD List-Süd, GEW)

Demonstration und Kundgebung "Gute Arbeit. Sichere Rente. Soziales Europa." am 7. September 2013 in Hannover

Bitte vormerken! Demonstration und Kundgebung am 7. September 2013 in Hannover. 11:00 Uhr

zwei Auftaktkundgebungen Goseriede/Steintorplatz und Schützenplatz.

ab 11:30 Uhr Demonstrationszüge durch die Innenstadt,

ab 13:00 Uhr Abschlusskundgebung auf dem Opernplatz.

Hauptredner sind Frank Bsirske (ver.di), Susanna Camusso (CGIL, Italien), Ulrich Schneider (Paritätischer) und Hans-Jürgen Urban (IG Metall).

Das Motto lautet "GUTE ARBEIT. SICHERE RENTE. SOZIALES EUROPA." Wir fordern Verteilungsgerechtigkeit bundesweit und einen konsequenten Politikwechsel.

Mehr Informationen aus dem Schulausschuss des Rates der Landeshauptstadt Hannover in den Drucksachen zum Schulausschuss vom 22.05.2013

zur "Einführung der inklusiven Beschulung in Hannover mit der 1. Ausbauphase - Bildung von sog. 'Schwerpunktschulen'" (Drucks. Nr. 0249/2013 mit 2 Anlagen)
zur "Neuordnung von Förderschulstandorten ´Schwerpunkt Lernen´"(Drucks. Nr. 0660/2013)

Mehr Informationen aus der Landesschulbehörde zum Thema Inklusion im Schulverwaltungsblatt 06/2013

zu "Klassenbildung und Lehrerstundenzuweisung an den allgemein bildenden Schulen" S.219 für Fördermaßnahmen und sonderpädagogischer Grundversorgung
zu "Zuweisung von Pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für Schülerinnen und Schüler mit einem Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung.." S. 220
zur "Arbeit in der Hauptschule", S. 220
zur "Arbeit in der Oberschule", S.221
zur "Arbeit in den Schuljahrgängen 5 bis 10 des Gymnasiums", S. 221
zur "Arbeit in den Schuljahrgängen 5 bis 10 der Integrierten Gesamtschule (IGS)", S. 222
zu "Schriftlichen Arbeiten in den allgemeinbildenden Schulen", S. 222
zu "Zeugnissen in den allgemein bildenden Schulen", S.222