Datum und Uhrzeit

10. Juli 2014, 19:00

In den Kalender speichern (ics-Datei)

In Niedersachsen neigt sich das erste inklusive Schuljahr dem Ende entgegen. Anlass genug, dieses nach wie vor vehement und vielschichtig diskutierte Thema in einer offenen Gesprächsatmosphäre zu beleuchten. Dazu lädt der Pavillon zu einer neuen Ausgabe der gesellschaftspolitischen betrifft: Reihe ein. Wir wollen mit den verschiedenen Akteurinnen und Akteuren des Inklusionsprozesses ins Gespräch kommen – ob Schule, Eltern und Kinder mit und ohne Behinderung, Politik oder Hochschule

– und wertvolle Informationen etwa über förderpädagogische Arbeitsweisen bereitstellen, auf die in der Debatte um Inklusion sonst nur wenige Zugriff haben. In Kooperation mit Mittendrin e.V.

---------------------

Eingangsreferat: (20 Min.)

UN Konvention / Situation in Hannover / Welche Schulen praktizieren Inklusion, wie sind die Bedingungen / Welche Förderschulen gibt es (noch)

---------------------

3 parallele Thementische (45 Min.)

An jedem Thementisch findet eine moderierte Diskussionsrunde mit den jeweiligen Fachleuten/ Akteuren statt. Das Publikum hat Gelegenheit mit zu diskutieren. Es kann jederzeit von Tisch zu Tisch gehen und bei den anderen Themen teilnehmen. Vorstellbar ist auch, nach einer bestimmten Zeit einen Break zu machen und alle zum Wechseln der Tische einzuladen.

---------------------

Thementisch 1) Aktuelle Situation an den Schulen

Wünsche, Ängste und Erfahrungen von Eltern behinderter und nichtbehinderter Kinder Erfahrungen von Schülerinnen und Schülern (SchulsprecherIn)

Mit: Eltern, SchülerInnen (IGS List, Roderbruch oder Linden), Mittendrin e.V.,

---------------------

Thementisch 2) Möglichkeiten der inklusiven Förderpädagogik

Teilnehmer*innen:

- Dipl.-Psych. Michael Wachtendorf, Leiter Psychologie und Qualitätsmanagement am Sozialpädiatrisches Zentrum Hannover. Expertisen: Bandbreite förderpädagogischer Bedarfe/ diagnostische Praxis/ Welche pädagogischen Optionen gibt es nach einer Diagnose? / Ebenen der Förderung: medizinisch, psychologisch, technisch-medial, pädagogisch, sozial – Wie interagieren diese Ebenen?

- Dr. Inge Krämer-Kilic, Seminarrektorin Studienseminar Hannover für das Lehramt für Sonderpädagogik. Expertisen: Ausbildung von Förderlehrer*innen im Zeichen der Inklusion/ Möglichkeiten und Probleme praktischer Umsetzung von Theorien inklusiver Förderpädagogik

- Prof. Dr. Rolf Werning, Lehrstuhl Sonderpädagogik (angefragt für Moderation und Inputreferat). Expertise: Geschichte der Inklusionsidee, Umsetzung der Inklusion im internationalen Bereich, Modelle der Förderpädagogik (exklusiv/integrativ/inklusiv), handicap und Menschenrechte

---------------------

Thementisch 3) Schulpolitik

Welche Rahmenbedingungen sind notwendig für inklusive Schulen?

Wie sind die Situation und der Ausblick in Hannover?

Welche vorbildhaften Modelle gibt es wo?

Mit: BildungsexpertIn, Politik, Schulelternrat

Plenum 30 min

Die Beteiligten berichten zu Ihren Diskussionen an den Thementischen

betrifft ist die gesellschaftspolitische Reihe im Pavillon, in der zu aktuellen Themen Fachleute und BürgerInnen zum Meinungsaustausch zusammenkommen.