Di, 07.09.2010, 18:30 Uhr, Politik neu denken, Ein neuer Wachstumsbegriff als Schlüssel zur Nachhaltigkeit
-
7. September 2010, 18:30
Die Finanzkrise hat schmerzhaft gezeigt, dass immer „höher, schneller und weiter" auf Dauer in die Katastrophe führt.
Eine soziale, ökonomische und ökologische Neuausrichtung unserer Gesellschaft ist unumgänglich, wenn Wohlstand auch für die nächsten Generationen gesichert werden soll. Dazu benötigt es vor allem eine gerechtere Verteilung der vorhandenen Güter und eine Diskussion darüber, was Menschen überhaupt für ein glückliches und zufriedenes Leben benötigen.
Die Politik ist nun gefordert: neben der Schaffung von neuen Anreizen zur Verhaltensänderung muss auch über den ordnungsrechtlichen Rahmen nachgedacht werden.
Zu dieser Diskussion laden wir Sie sehr herzlich ein.
18.30 Uhr Begrüßung
Petra Wilke, Landesbüro Niedersachsen der Friedrich-Ebert-Stiftung
Impulsreferate und anschließende Podiumsdiskussion mit
Prof. Dr. Maximilian Gege , Mitbegründer und Vorsitzender des Vorstands von B.A.U.M., Bundesdeutscher Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management e.V.
Dr. Matthias Miersch, MdB , Umweltpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion
Prof. Dr. Hubert Weiger , Vorsitzender des BUND , Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland
Moderation: Christian Beneker, Journalist, Bremer Medienbüro
20.30 Uhr Ende der Veranstaltung
BItte anmelden per FAX an: 0511 357708-40, oder per E-Mail: Niedersachsen@fes.de
An der Veranstaltung:
Politik neu denken – Ein neuer Wachstumsbegriff als Schlüssel zur Nachhaltigkeit
im Künstlerhaus Hannover, Sophienstraße 2, 30159 Hannover
am 7. September 2010, 18.30 – 20.30 Uhr
nehme ich teil
nehme ich teil mit Personen
nehme ich nicht teil