Datum und Uhrzeit

16. September 2013, 10:00

In den Kalender speichern (ics-Datei)

Die Werkstatt inklusives Niedersachsen 2025: Alle können dabei sein.

Auch wenn es die UN-Behindertenrechtskonvention schon seit 2009 vorsieht: Die Inklusion ist in Niedersachsen noch längst nicht an der Tagesordnung. Auch, wie der Weg aussehen soll, ist unklar. Deshalb möchten wir vom SoVD in Niedersachsen gemeinsam mit Ihnen Visionen entwickeln, wie die Reise in ein inklusives Niedersachsen im Jahr 2025 aussehen könnte. Dies soll bei der „Werkstatt inklusives Niedersachsen“ am 16. September geschehen.

Links finden Sie weitere Informationen zum Programm, der Konferenzmethode und der Moderatorin.

Ihre wichtigsten Reisedaten auf einen Blick:

Datum: 16. September 2013

Uhrzeit: 10 bis 17 Uhr

Veranstaltungsort: Achat Premium Hotel Airport Hannover, Walsroder Str. 105, 30853 Langenhagen

Teilnahmegebühr: Keine. Die Verpflegung ist ebenfalls kostenlos.

Anmeldung: LInk siehe unten.

Hier können Sie sich den Flyer zur Veranstaltung als pdf-Dokument herunterladen.

all inclusive. So muss Niedersachsen sein.

Inklusion bedeutet, dass jeder Mensch so wie er ist, von der Gesellschaft akzeptiert wird. Egal, ob er groß oder klein, männlich oder weiblich ist oder ob er eine Behinderung hat oder nicht.

Leider ist ein inklusives Niedersachsen noch lange keine Realität – es ist noch viel zu tun. Deshalb möchten wir vom SoVD mit Ihnen gemeinsam eine Reise unternehmen und Visionen entwickeln, wie Niedersachsen 2025 aussehen soll. Hier erfahren Sie mehr zu der „Werkstatt inklusives Niedersachsen 2025“ am 16. September 2013.

Außerdem haben wir für Sie geguckt, wie es mit der Inklusion derzeit unter anderem in der Bildung, auf dem Arbeitsmarkt oder im Freizeitbereich bestellt ist. Klicken Sie hier, um sich über den Status Quo zu informieren. Eine Erklärung, was Inklusion eigentlich bedeutet, finden Sie hier.

2013-09-16_sovd_1_480
2013-09-16_sovd_2_480

Weitere Infos