Datum und Uhrzeit

12. Februar 2013, 18:00

In den Kalender speichern (ics-Datei)

Di, 12.02.2013 Dieses Seminar vermittelt den Teilnehmerinnen/Teilnehmern die notwendigen grundlegenden Kenntnisse über die Strukturen und Rahmenbedingungen der Elternarbeit in Niedersachsen. Wir gehen auf das besondere Zusammenspiel zwischen Elternvertretung, Klassenkonferenz und Klassenleitung ein. Es werden Möglichkeiten zur Gestaltung von Elternabenden aufgezeigt.

Leine-VHS im Zeitraum von 12.02.2013 bis 07.03.2013 in der Leine-VHS, Altes Rathaus, Laatzen
Referenten: Garnet Eichholz & Richard Lochte. Beide Referenten sind vom Kultusministerium zertifizierte Elterntrainer

Leine-VHS. Altes Rathaus, Alte Rathausstr. 12, 30880 Laatzen. Öffnungszeiten montags - donnerstags 9.00 - 16.00 Uhr. Tel.: 0511 - 98 356 20 FAX: 0511 - 98 356 56 Mail: info@leine-vhs.de

Di, 12.02.2013 18:00 bis 21:15 Laatzen, Altes Rathaus, Alte Rathausstr. 12, U2
Elternarbeit in der Klasse Kursnr.: 131*1130L

Dieses Seminar vermittelt den Teilnehmerinnen/Teilnehmern die notwendigen grundlegenden Kenntnisse über die Strukturen und Rahmenbedingungen der Elternarbeit in Niedersachsen. Wir gehen auf das besondere Zusammenspiel zwischen Elternvertretung, Klassenkonferenz und Klassenleitung ein. Es werden Möglichkeiten zur Gestaltung von Elternabenden aufgezeigt.

Zielgruppe Elternvertreter, interessierte Eltern, Konferenzmitglieder, Mitglieder im Schulvorstand und Mitglieder im Stadt- und/oder Regionselternrat.

Themen:
1. Vorstand der Klassenelternschaft:
• Aufgabenteilung und Zusammenarbeit von Vorsitzenden und Konferenzvertretern
• Zusammenarbeit von Elternvertretern und Lehrkräften

2. Elternabend
• Themenfindung, Aufbereitung der Themen, Planung der Sitzung, Einladung, Moderation
3. Informationsrechte der Elternschaft
Referenten: Garnet Eichholz & Richard Lochte

Mo, 18.02.2013 18:00 21:15 Laatzen, VHS Geschäftsstelle, Würzburger Straße 8, U3
Elternarbeit in der Schule Kursnr.: 131*1131L
Professionelles Engagement in der Klasse, in Konferenzen, im Schulelternrat und anderen Gremien.

Dieses Seminar vermittelt den Teilnehmerinnen/Teilnehmern die notwendigen, grundlegenden Kenntnisse über die Strukturen und Rahmenbedingungen der Elternarbeit in Niedersachsen.
Außerdem gehen wir auf das besondere Zusammenspiel zwischen Schulvorstand, Schulleitung, Gesamtkonferenz und Fachkonferenzen ein. Es werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie Elternarbeit durch sinnvolle Strukturierung effektiver gestaltet werden kann.

Themen:
• Allgemeine Organisation der Elternarbeit
• Innere Organisation der Elternarbeit in den Klassen, im Schulelternrat, Stadt- und Gemeindeelternrat, Strukturen der Elternräte
• Konferenzen
• Schulvorstand
• Aufgaben und Zusammenarbeit der Gremien
• Informationsrechte der Eltern

Zielgruppe: Elternvertreter, interessierte Eltern, Konferenzmitglieder, Mitglieder im Schulvorstand und Mitglieder im Stadt- und/oder Regionselternrat.
Referenten: Garnet Eichholz & Richard Lochte
Beide Referenten sind vom Kultusministerium zertifizierte Elterntrainer.


Do, 07.03.2013 18:00 21:15 Laatzen, VHSGeschäftsstelle, Würzburger Straße 8, U1
Schulvorstand und die Vernetzung der schulischen Gremien Kursnr.: 131*1132L

Dieses Seminar vermittelt den Teilnehmerinnen/Teilnehmern die notwendigen Kenntnisse über die inneren Strukturen der Schule, die Aufgaben des Schulvorstandes, sowie die Abhängigkeiten der Gremien untereinander.

Themen:
• Eigenverantwortung der Schule
• Zusammensetzung des Schulvorstandes
• Aufgaben des Schulvorstandes
• Zusammensetzung und Aufgaben der Konferenzen
• Aufgaben der Schulleiterin/des Schulleiters
• Zusammenarbeit der Entscheidungsträger
• Qualitätsentwicklung in der Eigenverantwortlichen Schule

Zielgruppe: Elternvertreterinnen/Elternvertreter und interessierte Eltern, die in den Gremien tätig sind oder werden möchten, Lehrkräfte und Schülerinnen/Schüler.
Referenten: Garnet Eichholz & Richard Lochte
Beide Referenten sind vom Kultusministerium zertifizierte Elterntrainer