Datum und Uhrzeit

4. Februar 2013, 08:30

In den Kalender speichern (ics-Datei)

Eingangsreferat

Prof. Dr. Uwe Hameyer
Lerncoaching im System
Praxisanlässe für individuelles Fördern

Das System Schule bietet viel zu wenig Zeit für das Beraten. Dennoch gibt es konkrete, erfahrungsgestützte Formen von Lerncoaching und Lernförderung im Unterricht. Wie das geht, zeigt Uwe Hameyer anhand von multimedial präsentierten Beispielen und Praxisformaten, die in Zusammenarbeit mit vielen Schulen im In- und Ausland entwickelt und erprobt wurden.

2013-02-04_gs_klein

Prof. Dr. Hameyer hat einen Lehrstuhl für Schulpädagogik an der Universität Kiel.
Schwerpunkte: Systemberatung, Lerncoaching,Netzwerkbildung, Bildungsmanagement, Analyse von Innovationsprozessen.

Programm am 4. Februar 2013

8:30 Uhr Ankommen (Leibniz-Aula)
9:00 Uhr Begrüßung*
9:15 Uhr Eingangsreferat
10:30 Uhr Stehcafe
11:00 Uhr Workshop Ebene A
12:30 Uhr Mittagessen
13:30 Uhr Workshop Ebene B
15:00 Uhr Kaffeepause
15:30 Uhr Workshop Ebene C
17:00 Uhr Ende der Veranstaltung

*durch den Präsidenten des Niedersächsischen Landesinstituts für schulische Qualitätsentwicklung(NLQ), Wulf Homeier.
Herr Homeier leitet anschließend auch noch einen Workshop zum Thema Evaluation.

Informationsstand Supervision

Büchertische der Verlage
Auftaktveranstaltung 3. NIQU-RUNDE 2013-15

15:30 – 17:00 Uhr
für alle interessierten Lehrkräfte

Anmeldung zum Gesamtschultag bis 8.1.2013 beim Didaktischen Leiter der eigenen IGS.
Bei der Anwahl der Workshops muss pro Ebeneein Erst- und Zweitwunsch angegeben werden.

Alle Teilnehmer bezahlen für Verpflegung und Getränke einen Beitrag von 10 Euro.

Mehr Informationen