28. August 2010: So, 29.08.2010 , 10:00 - 17:00, Tag der offenen Tür im Schulbiologiezentrum Hannover: 30.Umweltforum
Wir erwarten wieder über 4.500 kleine und große Besucherinnen und Besucher.
Wie immer ist alles zum Anfassen und Mitmachen, "life und original", z.B.:
- Schlamm klärt fast alles
- Energie aus dem Beet in den Motor
- Hühner-Roulette
- Was kann ich im eigenen Garten für den Naturschutz tun?
- Alphörner und Andenhörner im Flachland
- Mobil auch ohne eigenes Auto?
- Woher kommen die Steine im Straßenpflaster?
- Peruanische Beutel, Schwarze Russen, Weiße Schönheiten aus Kanada: Tomaten mit Kammerrätsel
- Leben auf der schiefen Ebene
- Verdünnen, verdünnen, verdünnen – von der Kunst des Schüttelns
- Welche Apfelsorte schmeckt am besten?
- Stoff für den Unterricht
- Kohl und seine Verwandten
- Besucher auf 4 Füßen– Tiere als Therapie
- Yams und Maniok frisch vom Feld
- Neophyten: Pflanzen mit Migrationshintergrund
- Pilze in allen Farben und Formen
u.v.m
Aus den Angeboten:
Zum Mitmachen: z.B.
- Basteln, Modellieren, Malen mit Naturmaterialien
- Natur- und Umweltspiele
- Stockbrotbacken
- Laubstreu- und Gewässeruntersuchung
- Klettern an der Wand
Führungen (ständig): z.B.
- durch die neuen und alten Gartenanlagen mit Schwerpunkt-Themen
- im Apothekergarten
- im Aquarien- und Terrarienraum
- durch die Gewächshäuser (Tropenhaus, Zimmerpflanzenanzucht)
- das Leben im Bienen- und Ameisenstaat
Ausstellungen: z.B.
- Natur- und Umweltschutz
- Gartenbau
- Naturkunde
- Ernährung und Gesundheit
- Mobilität und Energie
- Umweltbildungsangebote
Pflanzentombola
Vorführungen: Musik, Zirkus und Sprachkunst
Capoeira Hannover Center: Capoeira Präsentation mit Kindern
Blue Moon: Saxophon solo
Lerchentaler Alphornbläser: Alpine Klänge im Flachland
Streicherensemble Linden „Haydn trifft Hillibilli“
Sprechchor Hannover WortOrt e.V.: Ich schenk’ Dir ein Gedicht
Schulzirkus der KGS Hemmingen: Zirkus Kunterbunt
Cloosisch: Gitarre und Geige
Das vollständige Programm der Initiativen von a - z, das Kulturprogramm und die Übersichtskarte mit den einzelnen Orten auf dem Gelände ist im Internet unter www.schulbiologiezentrum.info erhältlich.
Weitere Informationen zum Umweltforum mit Links zu MyHeimat und Facebook auf www.stadtelternrat-hannover.de.
Veranstalter:
Landeshauptstadt Hannover
Verein zur Förderung des Schulbiologiezentrums Hannover e.V.
Verein zur Förderung des Apothekergartens
Leiterin des Schulbiologiezentrums: Dr. Regine Leo Koordination Umweltforum: Dipl. Biol. Jörg Ledderbogen
Schulbiologiezentrum Hannover
Tel: (0511) 168- 47665/7
E-Mail: schulbiologiezentrum@hannover-stadt.de
Internet: www.schulbiologiezentrum.info
Mehr Informationen zum aktuellen Umweltforum
- Umweltforum 2010 auf der Homepage des Fördervereins des Schulbiologiezentrums
- Programm des Umweltforums 2010 als pdf - Anbieter von A bis Z
- Kulturprogramm des Umweltforums 2010
- Übersichtskarte Umweltforum 2010
- Umweltforum - Bilder aus den vergangenen Jahren - OB Stephan Weil, Wolfgang Jüttner (MdL, SPD)
- Umweltforum 2005 - OB Herbert Schmalstieg
- Schulbiologiezentrum auf MYHEIMAT
- Umweltforum auf MYHEIMAT
- Förderverein Schulbiologiezentrum auf FACEBOOK
- Schulbiologiezentrum auf FACEBOOK
- Schulbiologiezentrum auf www.hannover.de