Zum Inhalt springen
AfB Region Hannover
AfB Region Hannover Arbeitsgemeinschaft für Bildung im UB Region Hannover
Menü
    • Meldungen Meldungen
    • Termine Termine
    • Vorstand Vorstand
  • Kontakt
    • Übersicht Übersicht
    • Schullandschaft Hannover - Zwei Bildungswege zum besten Abschluss! Schullandschaft Hannover - Zwei Bildungswege zum besten Abschluss!
    • Schulentwicklung in der Region Hannover Schulentwicklung in der Region Hannover
    • Schulformwechsel in den letzten drei Jahren Schulformwechsel in den letzten drei Jahren
    • In den Realschulen muss jedes Jahr die Klassengemeinschaft neu gebildet werden In den Realschulen muss jedes Jahr die Klassengemeinschaft neu gebildet werden
    • Jeder fünfte aufs Gymnasium eingeschulte Schüler wechselt die Schulform Jeder fünfte aufs Gymnasium eingeschulte Schüler wechselt die Schulform
    • Steigender Anteil der Schüler*innen in Gesamtschulen Steigender Anteil der Schüler*innen in Gesamtschulen
    • Umbau der Schullandschaft in Hannover Umbau der Schullandschaft in Hannover
    • Inklusion Inklusion
    • Übersicht Übersicht
    • Realschulen Realschulen
    • Gymnasien Gymnasien
Suche

Suche

Vorlesen
Zusätzliche Filter
Schlagworte
  • Schulformwechsel
  • Abschulung
  • AfB Bezirk Hannover
  • AfB Bund
  • AfB Niedersachsen
  • AfB Region Hannover
  • AfB-Bildungskongress
  • AfB-Landesvorstand Niedersachsen
  • AfB-UB-Vorsitzende
  • Antrag zum Landesparteitag
  • Anträge der AfB Regio
  • Berufliche Bildung
  • Bildungskongress
  • Bundesvorstand der AfB
  • Chancengleichheit
  • Corvid 19
  • Digitalisierung
  • Duale Ausbildung
  • Duales System
  • Einsparungen
  • Freie Schulplätze
  • Ganztags-Grundschule
  • Ganztags-Grundschulen
  • Gemeinschaftsschule
  • Gesaamtschule
  • Gesamtschule
  • Grundschule
  • Gymnasium
  • Hannover#
  • Haushalt
  • Haushaltskonsolidierung
  • IGS
  • IGS Badenste
  • IGS Linden
  • Inklusion
  • Integrierte Gesamtschule
  • Kein Sitzenbleiben
  • Keine Abschulung
  • Koalitionsvertrag
  • Künstliche Intelligenz
  • Kürzung
  • Lehramtsausbildung
  • Lehrkräfteausbildung
  • Lehrkräftebildung
  • Losverfahren
  • Modellschule
  • NRW
  • Neubau
  • Neuer Vorstand
  • Niedersachsen
  • Niedersschsen
  • Parteitag
  • Primarstufe
  • Quereinstieg
  • Raum
  • Regelschule
  • SPD Niedersachsen
  • SPD-UB Region Hannover
  • Sanierung
  • Schulbau
  • Schulbiologiezentrum
  • Schullandschaft
  • Sekundarstufe I
  • Sitzung der AfB Region Hannover
  • Stufenlehramt
  • Theaterfestival
  • Umschulung
  • Unterrichtsversorgung
  • Vielfalt
  • Vorstand
  • Vorstand SPD-Stadtverband Hannover
  • Wechselunterricht
  • Weiterführende Schule
  • Zwei-Säulen-Modell
  • Zwei-Wege-Modell
  • Zwei-Wege-Plus_o
  • Zügigkeit
  • schulformübergreifend
  • Übergang
Inhaltstypen
Zeitraum
4 Suchergebnisse
  • Nach Relevanz sortieren
  • Neueste zuerst
  • Älteste zuerst
Grafische Darstellung der Schulformwechsel vom Schuljahr 2017/18 bis Beginn 2018/19.
LHH Hannover
6. Januar 2021

Schulformwechsel in Hannover - beim Zwei-Wege-Modell Umschulung statt Abschulung

In einem zweiten Artikel zur SPD-Forderung nach Umstellen der Schullandschaft in Hannover auf ein "Zwei-Säulen-Modell" oder "Zwei-Wege-Modell" stellt die HAZ die berechtigte Frage "Sind Realschulen noch erforderlich?". Der Förderschulrektor a.D. Han...

  • Schulformwechsel

  • Abschulung

  • Umschulung

  • Zwei-Wege-Modell

Verteilung der SuS auf die Schulformen der Landeshauptstadt zu Schuljahresbeginn 2018/2019
LHH Hannover
14. Januar 2021

20% der Schüler*innen im 5. Jahrgang der Gymnasien wechseln auf IGS, Realschule und Oberschule

Das Schulamt hat festgestellt, dass 20% der Schüler*innen, die von ihren Eltern nach der Grundschule auf das Gymnasium eingeschult werden, laut ihren Zeugnissen nicht die Noten haben, die zu einer Gymnasialempfehlung führen würden. In dieser Höhe l...

  • Schulformwechsel

21. April 2021

NRW 2020: 47% der Schulformwechsler vom Gymnasium schaffen auf der IGS das Abitur

In 15 der 16 Bundesländer wird ein Zentralabitur durchgeführt. D.h. aus dem Kultusministerium werden kurz vor der Prüfung an alle Schulen, die Abiturprüfungen durchführen, dieselben Aufgaben versandt. Die Abschlüsse in allen gymnasialen Oberstufen - ...

  • NRW

  • IGS

  • Schulformwechsel

Grafische Darstellung der Schulformwechsel vom Schuljahr 2017/18 bis Beginn 2018/19.
LHH Hannover
24. März 2023

Anhörung zu Schulformwechseln - "pädagogisch sinnvoll und transparent" ?

Der Schul- und Bildungsausschuss der LHH Hannover hat zwei lange überfällige Schritte in die richtige Richtung gemacht. Die SPD im Rat will Schulformwechseln transparenter gestalten und Erfahrungen aus anderen Städten nutzen. Pädagogisch sinnvoll kan...

  • Schulformwechsel

  • Abschulung

Seite 1 von 1
AfB Region Hannover Arbeitsgemeinschaft für Bildung im UB Region Hannover
  • Suche
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mitglied werden