Rückblick auf die Arbeit der AfB: Großes Interesse an der Programmwerkstatt der AfB am Do, 13.01.2011, 18:00 Uhr, Schulzentrum Stöcken - IGS Stöcken

Großes Interesse an der Programmwerkstatt der AfB am Do, 13.01.2011, 18:00 Uhr, Schulzentrum Stöcken - IGS Stöcken, der ersten Programmwerkstatt des SPD-Unterbezirks, war groß.
Auf dem Unterbezirksparteitag der SPD unterstützt die AfB Jessica Löser und Gregor Terbuyken bei der Kandidatur in den UB-Vorstand. Jessica hatte bei dieser Programmwerkstatt die schwere, aber auch reizvolle Aufgabe der Moderation übernommen, Gregor vertrat die Position der Wissenschaft auf dem Podium.
Trotz nächtlichen Regenwetters kamen über 100 Eltern, Lehrkräfte aus Schulen und Volkshochschulen, Vertreterinnen und Vertreter sozial und bildungspolitisch engagierter Verbände, aus dem Schulausschuss der Landeshauptstadt Hannover, Schulleiterinnen und Schulleiter aller Schulformen.
Die SPD in der Region Hannover bereitet sich auf die Kommunalwahl 2011 vor. In zehn öffentlichen Programmwerkstätten wollen wir mit Bürgerinnen und Bürgern, Vereinen, Verbänden und Organisationen darüber diskutieren, welche Politik in den einzelnen politischen Handlungsfeldern die beste für die Region Hannover ist. Die Ergebnisse dieses Diskussionsprozesses sollen dann in das Kommunalwahlprogramm für die Wahl zur Regionsversammlung einmünden.
Bei dieser Veranstaltung haben wir aber nicht nur über Vorstellungen von „guter Schule“ geredet, sondern beispielhafte Projekte kennengelernt, von denen Anregungen für die konkrete Weiterentwicklung der Bildungslandschaft im Stadtteil oder in der Gemeinde ausgehen können.
Die in der Einladung gestellten Fragen konnten nur ein kleiner Ausschnitt es Problems "Wie erreichen wir, dass allen Kindern ein Platz in einer Guten Schule bereitgestellt wird": Wie kann der Übergang von der Schule in den Beruf erfolgreich gestaltet werden? Wie kann Chancengleichheit für Jugendliche unabhängig von ihrem familiären Hintergrund geschaffen werden? Und welche Rolle spielt dabei die inklusive Schule in der Region Hannover?
Der Ort der Veranstaltung war gezielt ausgewählt - der Stadtbezirk Herrenhausen-Stöcken befindet sich auf dem Weg zu einerm "inklusiven Stadtbezirk". Nach einer "Ersten Regionalen Bildungskonferenz" im April 2010 - unterstützt vom Bezirksrat Herrenhausen-Stöcken (jedenfalls von der Mehrheit von Rot-Grün) - bildete sich ein Arbeitskreis, der einmal im Monat die nächsten Schritte berät. Folgerichtig war von vorneherein die Veranstaltung als eine gemeinsame Veranstaltung des SPD-Ortsvereins Herrenhausen-Stöcken und der AfB geplant.
Der Startvorteil des Stadtbezirks liegt an der jahrelangen Erfahrung in Integration aller Schülerinnen und Schüler im Grundschulalter im Rahmen eines Regionalen Integrationskonzept (RIK) in Grundschulen bzw. in Kooperationsklassen an Grundschulen.
Der zweite Startvorteil des Stadtbezirks liegt in der engen Zusammenarbeit aller Schulen, Grundschulen, Hauptschule, Realschule, Gymnasium und jetzt auch der IGS in einem Schulnetz.
Nach der Begrüßung durch Heidi Stolzenwald, der Bezirksbürgermeisterin des Stadtbezirks Herrenhausen-Stöcken, eröffnete Jessica Löser, stellvertretende Vorsitzende der AfB, die
Podiumsdiskussion mit Statements von
· Gregor Terbuyken, Studienleiter an der Evangelischen Akademie Loccum a.D, kooperiertes Mitglied im AfB-Landesvorstand, über "Gutes Lernen"
· Rolf Doelle, Schulleiter der IGS Stöcken, zum Thema "Gute Schule"
· Garnet Eichholz, Regionselternrat, langjährige Stadtelternratsvorsitzende und Elternvertreterin im Schulausschuss zum Thema "Erwartungen der Eltern an eine Gute Schule"
· Ulrike Thiele, schulpolitische Sprecherin der SPDRegionsfraktion über die Unterstützung der Region für gute Projekte
· Michael Klie, schulpolitischer Sprecher der SPDRatsfraktion, über eine gute Schulpolitik der Landeshauptstadt Hannover.
In der Pause gab es viele interessante Gespräche zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern und den Schülerinnen bzw. Schülern, Sozialpädagoginnen bzw Sozialpädagogen, Lehrkräften und Schulleitungen, die beispielhafte Projekte ausstellten.
Die ausgewählten Projekte zeigten vorhandene Möglichkeiten und Ansätze
· zur gemeinsamen Beschulung und Freizeit von Kindern
· aus dem Stadtbezirk Herrenhausen-Stöcken, der sich auf den Weg zu einem „inklusiven
Stadtbezirk“ gemacht hat
· zur „Sommerschule“ – Schule und Spaß in den Ferien
· zum Übergang Schule – Beruf
Nach der Pause meldeten sich viele der Anwesenden zu Wort.
Die Beiträge bezogen sich nicht nur auf die Möglichkeiten der Regionspolitik und des Schulträgers, zeigten auch das vielfältige ehrenamtliche Engagement von Eltern, Schulen und die engen Grenzen und mangelnde Unterstützung durch die aus CDU und FDP gebildete Landesregierung.
Hans-Dieter Keil-Süllow
Informationen über Jessica Löser und Gregor Terbuyken
Informationen zur Arbeit der AfB
Thesen zur Programmdiskussion vor den Kommunalwahlen - Ergebnisse der Programmwerkstatt
Eingangsreferate: Gutes Lernen ... - Input in die Programmwerkstatt



























