Zusätzliche Filter
Schlagworte
Inhaltstypen
Zeitraum

MIT UNS, der AfB (3) - Vielfalt respektieren und leben!

Wir wollen …städtische Projekte zur Demokratiebildung und zum respektvollen Umgang miteinander im Sinne des Grundgesetzes „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ und des Diskriminierungsverbotes fördern. …für Kinder und Jugendliche ab dem Grundsch...

  • Vielfalt

MIT UNS, der AfB (2) - Guter Bildung mehr Raum geben!

Wir wollen …die Sanierung und den Ausbau von Schulen vorantreiben. Die Ausstattung muss modernen pädagogischen Ansprüchen insbesondere im Hinblick auf Barrierefreiheit, Differenzierungsräume, Ganztagsangebot und Digitalisierung entsprechen. …neue G...

  • Raum

4 Jahre gemeinsame Grundschule + 6 Jahre Gesamtschule oder Gymnasium + 1-3 Jahre viele Wege zu einem Abschluss

UNSERE ZIELE UND VORHABEN für Hannover: Gleiche Bildungschancen für alle

UNSERE HAUPTZIELE Qualitäts- und Betreuungsoffensive für die Kleinsten Neubau und Sanierung von Schulen einschließlich ihrer Digitalisierung vorantreiben Hannovers Schulangebot erfolgreicher machen Bildung legt den Grundstein für das spätere Lebe...

  • Chancengleichheit

  • Schullandschaft

  • Zwei-Wege-Plus_o

Mit dem ZWEI-WEGE-PLUS-Modell Hannovers Schulangebot erfolgreicher machen!

Ernst Barkhoff hat zum Artikel von Saskia Döhner vom 23.12.2020 in der HAZ. "Kritik an Zwei-Säulen-Modell wächst - Sorge um schwächere Schüler: Soll es in Hannover nur noch Gymnasien und Gesamtschulen geben?" einen Leserbrief geschrieben, der in der...

  • Zwei-Säulen-Modell

  • Zwei-Wege-Modell

  • Schullandschaft

  • Hannover

Es gibt gute Gründe, die Schullandschaft in Hannover weiterzuentwickeln.

Ein Artikel in der HAZ am 23.12.2020 hat die Überschrift: Kritik am Zwei-Säulen-Modell wächst". Unterüberschrift: Sorge um schwächere Schüler: Soll es in Hannover nur noch Gymnasien und Gesamtschulen geben? "Die SPD strebt in Hannover ein Zwei-Säul...

  • Schullandschaft

  • Hannover#

Anstelle eines weiteren Gymnasiums eine Modellschule mit Primarstufe

Frau Bartels de Pareja (Lehrkräftevertreterin) brachte in der Diskussion um den Bau eines 18. Gymnasiums den Antrag an, "die Planungen für die Errichtung einer vierzügigen Schule mit Primarstufe im Stadtgebiet von Hannover aufzunehmen. Der Antrag wu...

  • Gymnasium

  • Hannover

  • Modellschule