Zusätzliche Filter
Schlagworte
Inhaltstypen
Zeitraum
2010-01-wir-wollen-lange-gemeinsam-lernen-150_150x114

Volksbegehren im Endspurt / Letztes Sammeln am 30.04.2011

Am 02.05.2011 ist voraussichtlich Schluß - wenn nicht der Staatsgerichtshof anders entscheidet. Dann werden keine Unterschriften mehr angenommen - daher sucht zu Hause die Papierstapel durch und bringt die Unterschriftenlisten bis zu den Osterferien ...

  • Arbeit

  • Bürgergesellschaft

  • Bildung und Qualifikation

  • Familie

  • Kampagnen

  • Kommunalpolitik

  • Menschenrechte

  • Niedersachsen

Schostok: Der 1. Mai 2011 steht im Zeichen der sozialen Sicherung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern im wirtschaftlichen Aufschwung und bei der Energiewende

Für die SPD-Landtagsfraktion steht der Einsatz für einen gesetzlichen Mindestlohn und für gleichen Lohn für gleiche Arbeit ganz oben auf der Tagesordnung. Lohndumping – auch bei der Leiharbeit – muss mit allen uns zur Verfügung stehenden Mitteln bekä...

  • Arbeit

  • Bürgergesellschaft

  • Bildung und Qualifikation

  • Familie

  • Kampagnen

  • Menschenrechte

  • Niedersachsen

Claus Peter Poppe: Althusmann muss Antworten auf brennende Fragen geben

Beide Presseinformationen des Kultusministeriums von heute zeigen, wie sehr Minister Althusmann auf der Suche nach positiven Meldungen aus seinem Hause ist. Bei gerade einmal zehn genehmigten Oberschulen – darunter nur eine mit gymnasialem Angebot – ...

  • Arbeit

  • Bildung und Qualifikation

  • Familie

  • Gleichstellung

  • Kommunalpolitik

  • Menschenrechte

  • Niedersachsen

2011-04-30-vb-117-150

Das Volksbegehren geht weiter! - Staatsgerichtshof hebt den Endpunkt 2. Mai auf

Der Niedersächsische Staatsgerichtshof in Bückeburg hat heute eine Entscheidung des Landeswahlleiters zum Volksbegehren für gute Schulen aufgehoben – die Aktiven dieser landesweiten Initiative dürfen damit weiterhin Unterschriften sammeln und bei den...

  • Arbeit

  • Bürgergesellschaft

  • Bildung und Qualifikation

  • Familie

  • Gleichstellung

  • Kampagnen

  • Kommunalpolitik

  • Menschenrechte

2011-05-18_spd-h-rat_gute-schule_150

18.05.2011, 19:00 Uhr. SPD-Ratsfraktion: Gute Schule für Niedersachsen und Hannover

Einladung zur Diskussionsveranstaltung Gute Schule für Niedersachsen und Hannover am 18. Mai 2011, 19:00 Uhr, IGS Roderbruch Rotekreuzstraße 23, 30627 Hannover Linie 4, Stadtbahnhaltestelle Roderbruchmarkt Niedersachsen kann mehr: Gute Schule für Ni...

  • Arbeit

  • Familie

  • Kommunalpolitik

  • Menschenrechte

  • Niedersachsen

2011-05-26_spd-h-rat_gemeinsames-lernen-150

26.05.2011, 19:00 Uhr. SPD-Ratsfraktion: Gemeinsames Lernen in Hannover - Ein Jahr Ganztagsgrundschule, Modell Hannover

Ganztagsgrundschule Marke Hannover" – ein Modell, das seit einem Jahr an hannoverschen Grundschulen praktiziert wird. Pro Ganztagsgrundschule stellt die Stadt Hannover jährlich rund 100.000 Euro zur Verfügung und investiert aus dem Sanierungsprogramm...

  • Arbeit

  • Bürgergesellschaft

  • Bildung und Qualifikation

  • Familie

  • Kommunalpolitik

  • Menschenrechte

  • Parteileben

Anmeldung für die Integrierten Gesamtschulen - Mo, 06.06.2011 - Mi, 08.06.2011

Die neun Integrierten Gesamtschulen nehmen ab kommendem Montag Anmeldungen für die im August startenden fünften Klassen entgegen. Kinder und ihre Eltern können sich in den Schulen Montag von 15 bis 18 Uhr, am 7. Juni von 9 bis 13 Uhr und 15 bis 18 Uh...

  • Arbeit

  • Bildung und Qualifikation

  • Familie

  • Kommunalpolitik

  • Menschenrechte

  • Niedersachsen

uwe_schwarz_150

Landesregierung gegenüber Menschen mit Behinderungen gleichgültig

Niedersachsen belegt nach Ansicht der SPD-Landtagsfraktion mittlerweile den letzten Platz aller Bundesländer, wenn es um die gleichberechtige Teilhabe von Menschen mit Behinderungen geht. Hintergrund ist die Unterrichtung der Landesregierung heute im...

  • Bildung und Qualifikation

  • Familie

  • Kommunalpolitik

  • Menschenrechte

  • Niedersachsen

heiligenstadt_frauke_1g_150x200

Kinderbetreuung: Doppelte Ohrfeige für Althusmann

Anlässlich der Vorlage des zweiten Evaluationsberichts zum Kinderfördergesetz der Bundesregierung sowie zur Untersuchung „Kinderbetreuungsfinanzierung 2008-2013“ der Universität Köln erklärt die stellvertretende Vorsitzende und schulpolitische Sprech...

  • Arbeit

  • Bildung und Qualifikation

  • Familie

  • Kommunalpolitik

  • Menschenrechte

  • Niedersachsen

  • Steuern und Finanzen