Zusätzliche Filter
Schlagworte
Inhaltstypen
Zeitraum
frauke-heiligenstadt-150

Niedersachsen braucht keine neue Schulform

Die SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag bewertet das am (heutigen) Dienstag von der FDP-Landtagsfraktion vorgelegte Konzept der Einführung einer „Niedersachsenschule“ kritisch. „Auch die FDP hat nun erkannt, dass das hergebrachte gegliederte Sc...

  • Bildung und Qualifikation

  • Familie

  • Kommunalpolitik

  • Menschenrechte

  • Niedersachsen

frauke-heiligenstadt-150

Frauke Heiligenstadt: CDU und FDP behindern Volksbegehren für gute Schulen

Die niedersächsische SPD hat die Entscheidung des schwarz-gelben Landeskabinetts, das Volksbegehren für gute Schulen nur unter Auflagen für zulässig zu erklären, als „Versuch der Behinderung engagierter Bürgerinnen und Bürger bei der Wahrnehmung ihre...

  • Bildung und Qualifikation

  • Kampagnen

  • Kommunalpolitik

  • Menschenrechte

  • Niedersachsen

volksbegehren-gute-schulen-pferde-150

Landesregierung behindert das Volksbegehren - Initiatoren wollen den Staatsgerichtshof anrufen

Durch eine Auflage erschwert die Landesregierung das Sammeln von Unterschriften für das „Volksbegehren für gute Schulen“ erheblich: Im Zuge des Verfahrens zur Feststellung der Zulässigkeit wird das Kabinett nach Informationen des „Rundblick“ (Ausgabe...

  • Bildung und Qualifikation

  • Familie

  • Gleichstellung

  • Kommunalpolitik

  • Menschenrechte

  • Niedersachsen

2010-01-wir-wollen-lange-gemeinsam-lernen-150_150x114

betrifft: Bildung / Visionen einer guten Schule - Prof. Dr. Matthias von Saldern

Donnerstag, 04.11.2010, 19:30 Uhr - Raschplatzpavillon Prof. Dr. Matthias von Saldern, Universität Lüneburg beschreibt in seinem Vortrag „Visionen einer guten Schule“, was gute Schulen prinzipiell ausmacht. Er stellt die Schule als einen Lernort dar...

  • Bürgergesellschaft

  • Bildung und Qualifikation

  • Familie

  • Kommunalpolitik

  • Menschenrechte

2010-11-20-zukunftsschmiede-01

Zukunftsschmiede Hannover 2010

Meldet Euch bei der Zukunftsschmiede Hannover 2010 an! Folgende Experten sind beim Forum Bildung - Jugend - Familie dabei: Helga Boldt - Schulleiterin der neuen Gesamtschule Wolfsburg -, Hans-Martin Joost vom Diakonischen Werk Stadtverband Hannover,...

  • Arbeit

  • Bürgergesellschaft

  • Bildung und Qualifikation

  • Energie

  • Familie

  • Gesundheit

  • Kommunalpolitik

  • Kultur

  • Menschenrechte

  • Mobilität

  • Parteileben

  • Sozialstaat

  • Umwelt und Nachhaltigkeit

  • Wirtschaft

frauke-heiligenstadt-150

771 Ganztagsschulen sind eklatant unterversorgt

Anlässlich des (heutigen) Pressetermins von Ministerpräsident David McAllister und Kultusminister Bernd Althusmann in der Heinrich-Heller-Hauptschule in Isernhagen (Region Hannover) zur „Eröffnung der 1000. Ganztagsschule“ erklärt die stellvertretend...

  • Arbeit

  • Bürgergesellschaft

  • Bildung und Qualifikation

  • Familie

  • Kommunalpolitik

  • Menschenrechte

Gravierende Kürzungen beim Programm 'Soziale Stadt' sind unvertretbar

Gravierende Kürzungen beim Programm 'Soziale Stadt' sind unvertretbar Haushaltssanierung zu Lasten sozialer Brennpunkte gefährdet den sozialen Frieden in den Städten! Die schwarz-gelbe Koalition plant mit Kürzungen um bis zu 70 Prozent gravieren...

  • Bürgergesellschaft

  • Bildung und Qualifikation

  • Familie

  • Kommunalpolitik

  • Kultur

  • Sozialstaat

  • Umwelt und Nachhaltigkeit

  • Wirtschaft

ina_korter

GRÜNE fordern Konzept gegen steigende Misserfolgsquote an Gymnasien

Mehr individuelle Förderung notwendig Als "alarmierend" hat die schulpolitische Sprecherin der Landtagsgrünen Ina Korter die in den letzten Jahren stark gestiegene Misserfolgsquote an niedersächsischen Gymnasien bezeichnet. "Nur noch 6 von 10 Schüle...

  • Arbeit

  • Bildung und Qualifikation

  • Familie

  • Kommunalpolitik

  • Menschenrechte