16:00 Uhr Rundgang über das Gelände des Stephanstiftes mit Herrn Stahlmann
17:00 Uhr Begrüßung und Aktuelles im Besprechungsraum. In der ersten halben Stunde werden wir uns über die aktuellen Probleme, Stellungnahmen und anstehenden Aktio...
Derzeit wird eine Neufassung des Niedersächsischen Schulgesetzes (NSchG) vorbereitet. Neben der Wiedereinführung des Abiturs nach 9 Jahren ("G9") und der Umsetzung der Inklusion geht es z. B. um Punkte wie Ganztagsschulen, die Stellung von Gesamtschu...
Schwerpunkt der Dezember-Sitzung der AfB Region Hannover ist die Diskussion um den vorliegenden Entwurf für ein neues Niedersächsischen Schulgesetz. Wir sprechen über unseren Besuch im Stephansstift und über die Tagung zur Sprachlernklassen und Sprac...
EINLADUNG zur Sitzung der AfB Unterbezirk Hannover
am Do, 08.01.2015, 17:00 Uhr im Kurt-Schumacher-Haus, Odeonstr. 15-16,
Sitzungsraum Bezirk, 2. OG
EINLADUNG zur Sitzung der AfB Unterbezirk Hannover
am Do, 08.01.2015, 17:00 Uhr im Kurt-Schumacher-Ha...
Die rot-grüne Koalition im Rat der Landeshauptstadt Hannover begrüßt die vorgeschlagene Neustrukturierung der Dezernate. „Oberbürgermeister Stefan Schostok hat ein Modell für eine tragfähige Struktur der Verwaltung vorgelegt“, erklären die Fraktionsv...
Der SPD-Stadtverband begrüßt den Umbau der Dezernatsstruktur. Durch die Neustrukturierung werden neue Synergien geschaffen, die gerade im Bildungsbereich längst überfällig waren.
Mit der Umstrukturierung wird auch ein wesentliches Ziel der Vereinbar...
Die SPD-Ratsfraktion begrüßt das neue Schulgesetz, das heute erstmalig im Niedersächsischen Landtag beraten werden wird. Es erkennt nun die Integrierten Gesamtschulen als ersetzende Schulform an. Damit entfällt das aufwändige und benachteiligende Nac...
Die Landeshauptstadt Hannover lädt zur Teilnahme an der großen Veranstaltungsreihe ein.
Die Landeshauptstadt Hannover beteiligt sich auch in diesem Jahr an der Internationalen Woche gegen Rassismus in Hannover und lädt Sie herzlich zu einer breiten ...
Nach der Auswertung von 46 Stellungnahmen und Eingaben von Verbänden und schulpolitischen Akteuren wurde der ursprüngliche Gesetzesentwurf in einigen Punkten weiterentwickelt. Die Pläne der Landesregierung hätten im Zuge der Verbandsanhörung in einig...
Der Bildungsreport zeigt es: junge Menschen entscheiden sich immer öfter fürs Abitur und die Region Hannover ist und bleibt zentraler Bildungsstandort in Niedersachsen.
Höhere Schulabschlüsse liegen im Trend – das ist ein Ergebnis des Bildungsmonito...