Durch die verstärkte Berufsorientierung mit mehr Praxistagen reicht die verbleibende Unterrichtszeit aus Sicht des Landeselternrates nicht aus, um die zur Teilhabe an unserer Gesellschaft notwendige Allgemeinbildung zu vermitteln. Völlig ungeklärt si...
Das Gros der bisher über 150.000 Teilnehmer an der Bürgerbefragung "Zukunft durch Bildung" fordert mehr Einheitlichkeit und Mut zur Veränderung im deutschen Bildungswesen. So lautet das überraschend deutliche Zwischenergebnis der Umfrage. Bisher spre...
In diesem Jahr wird der Internationale Frauentag gleich zweimal gefeiert. Am 8. März und am 19. März. Denn vor hundert Jahren, am 19. März 1911, gingen Frauen am 1. Internationalen Frauentag in fünf Ländern auf die Straße.
Gleiche Chancen, gleiche R...
Das Kultusministerium muß sparen. Der Gesamtansatz wurde verringert und die aus ideologischen Gründen favorisierten "Oberschulen" sollen gefördert werden. Was liegt für CDU und FDP näher, als bei den neuen Gesamtschulen zu kürzen.
Die Eltern und S...
Es ist ein starker Jahrgang, weil er mit über 50.000 Abiturienten zahlenmäßig stark ist.
Er ist aber auch ein starker Jahrgang, weil insbesondere die Abiturienten des ersten G8 Jahrganges außerordentliche Leistungen erbracht haben. Dass sie das so e...
Wir sind aber auch mindestens genauso stolz auf eine 40jährige erfolgreiche Gesamt-schulentwicklung in Niedersachsen.
Niedersächsische Gesamtschulen haben eindrucksvoll bewiesen, dass sie zu den besten Schulen des Landes, ja zu den besten Schulen deu...
Mit einem Autokorso wird das Volksbegehren für gute Schulen am Freitag, 1. Juli, in Richtung Bückeburg starten: Um 10 Uhr beginnt dort vor dem niedersächsischen Staatsgerichtshof die mündliche Verhandlung im
Rechtsstreit der Volksbegehren-Initiatore...
Die SPD hat seit Beginn der Krise im Euro-Raum immer wieder öffentlich klar gemacht, warum es auch im deutschen Interesse ist, die Stabilisierung der Währungsunion mit einer Weiterentwicklung und Demokratisierung der Zusammenarbeit in Europa zu verbi...
"Niedersachsen wird das 2007 verabredete Ziel, bis 2013 mindestens für ein Drittel der Kleinkinder unter drei Jahren einen Betreuungsplatz anzubieten, deutlich verfehlen. Das Land belegt wie schon in den Vorjahren einen beschämenden vorletzten Platz....
In keinem anderen Land der Erde werden so viele Gewerkschafter bedroht und ermordet wie in Kolumbien.
Mehr als 2.700 engagierte Kolleginnen und Kollegen wurden in den vergangen zwei Jahrzehnten umgebracht. Besonders gefährdet sind Mitglieder der Leh...