Kultusministerin Frauke Heiligenstadt hat den langjährigen Streit mit der Deutschen Rentenversicherung (DRV) um die Sozialversicherungsbeiträge für die so genannten Honorarverträge an den niedersächsischen Ganztagsschulen beendet. Das Land und die DR...
Niedersachsen schreibt zum 2. Schulhalbjahr 2013/2014 an den öffentlichen allgemein bildenden Schulen mehr als 1.100 Lehrerstellen aus. „Die Sicherung der Unterrichtsversorgung auf einem hohen Niveau ist uns wichtig. Dazu stellen wir auch zum Schulha...
Bildung: Das Zwischenergebnis der Arbeitsgruppe am Freitag, 08.11.2013: Bei der Aufhebung des Kooperationsverbots im Grundgesetz sperrt sich die andere Seite – und blockiert damit noch echte Fortschritte bei Ganztagsschulen.
Es soll eine Ausbildung...
Zentrale Forderung der AfB für einen Koalitionsvertrag der SPD mit der CDU/CSU ist die Aufhebung des Kooperationsverbotes zwischen Bund, Ländern und Kommunen im Grundgesetz für den gesamten Bildungsbereich.
Die Abschaffung des Kooperationsverbotes i...
Niedersachsen setzt neue Maßstäbe in der Lehramtsausbildung: Angehende Lehrkräfte werden künftig dazu befähigt, die für den Bildungserfolg so notwendige Sprachenförderung in jedem Unterrichtsfach umzusetzen. Sprachkompetenz gilt als Schlüssel für ein...
GEW begrüßt gründlichen Dialog
Die Kultusministerin Frauke Heiligenstadt hat bei der Errichtung einer Arbeitsgruppe zur Reform der Sekundarstufe I des Gymnasiums und der gymnasialen Oberstufe erklärt, dass sie offen ist für die Vorschläge, die die V...
Der Ausschuss für Wissenschaft und Kultur hat heute mit Rot-Grüner Mehrheit beschlossen: Die Studiengebühren an den niedersächsischen Hochschulen werden zum Wintersemester 2014/2015 endgültig abgeschafft. Damit löst die Regierungskoalition aus SPD un...
AfB Unterbezirk Hannover am Do, 05.12.2013 "Wie kann der Übergang G8 nach G9 gelingen?"
Am Donnerstag, 05.12.2013 (Achtung, erster Donnerstag im Monat!)
um 17.00 Uhr
im Kurt-Schumacher-Haus
Odeonstraße 15/16
Sitzungssaal Kurt S. !!!!! (Achtung, Ein...
Der vorliegende Koalitionsvertrag ist für die Kommunen ein sehr gutes Ergebnis. Zentrale Forderungen der kommunalen Familie und der Bundes-SGK sind im Koalitionsvertrag adressiert und in wesentlichen Teilen ohne Finanzierungsvorbehalt fetgeschrieben....
Am Di, 11.03., hat die Regionsversammlung den von der Verwaltung vorgelegten Antrag mit den von SPD und Grünen eingebrachten Ergänzungen beschlossen. Die HAZ berichtet, dass die Berufseinstiegsschule erhalten bleiben soll - aber wo und mit welchen sc...