Zusätzliche Filter
Schlagworte
Inhaltstypen
Zeitraum
frauke-heiligenstadt-150

Oberschule löst Probleme nicht und stiftet mehr Verwirrung

„Bei der heutigen Sitzung des Kultusausschusses ging es der Landesregierung und den Fraktionen von CDU und FDP nur um eine Inszenierung. Dabei ist es unangemessen, dass solch ein wichtiges Gesetz zur Neuordnung der Schulstruktur in einem verkürzten V...

  • Arbeit

  • Bildung und Qualifikation

  • Familie

  • Kommunalpolitik

  • Menschenrechte

  • Niedersachsen

frauke-heiligenstadt-150

Anhörung zur Oberschule: Schlechter Tag für CDU und FDP

In einer ersten Zwischenbilanz bewertet die stellvertretende Vorsitzende und schulpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, Frauke Heiligenstadt, den ersten Teil der öffentlichen Anhörung zum neuen Schulgesetz als „schlechten Tag für die Regier...

  • Arbeit

  • Bildung und Qualifikation

  • Familie

  • Kommunalpolitik

  • Menschenrechte

  • Niedersachsen

frauke-heiligenstadt-150

Staatsanwalt im Kultusministerium: Minister hat Brisanz unterschätzt

Als „bislang einzigartigen und sehr ernsten Vorfall“ bewertet die stellvertretende Vorsitzende und schulpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, Frauke Heiligenstadt, die staatsanwaltlichen Ermittlungen im Kultusministerium wegen mutmaßlich il...

  • Arbeit

  • Bürgergesellschaft

  • Bildung und Qualifikation

  • Familie

  • Kommunalpolitik

  • Menschenrechte

  • Niedersachsen

10-11-18_logo_soziale_stadt

Faktisches Aus für das Programm Soziale Stadt

Die schwarz-gelbe Koalition hat im Haushaltausschuss eine massive Kürzung der Städtebauförderung beschlossen und ihre kurzfristige Rotstiftpolitik fortgesetzt. Besonders hart trifft die Kürzung das Bund-Länder-Programm Soziale Stadt. Es wird um 70 Pr...

  • Bürgergesellschaft

  • Bildung und Qualifikation

  • Demografischer Wandel

  • Familie

  • Innen- und Rechtspolitik

  • Kultur

  • Niedersachsen

  • Sozialstaat

  • Steuern und Finanzen

pascal-zimmer

Landeselternrat Niedersachsen: Offener Brief an die Abgeordneten des Niedersächsischen Landtages

Sehr geehrte Abgeordneten, ich hoffe, Sie haben das neue Jahr gut begonnen, und ich wünsche Ihnen Kraft und Geschick für Ihre politische Arbeit und Ihnen und Ihren Familien wünsche ich eine gute Gesundheit. Als Vorsitzender des Landeselternrates we...

  • Bürgergesellschaft

  • Bildung und Qualifikation

  • Familie

  • Kommunalpolitik

  • Kultur

  • Menschenrechte

  • Niedersachsen

pascal-zimmer

Der Landeselternrat lehnt das Gesetz zur Neuordnung der Schulstruktur in Niedersachsen ab

Der Landeselternrat lehnt den vorliegenden Gesetzentwurf der Fraktionen CDU/FDP „Gesetz zur Neuordnung der Schulstruktur in Niedersachsen“ ab. Weitere Forderungen: - Senkung der Mindestzügigkeit von Gesamtschulen auf vier, in Ausnahmefällen auf dre...

  • Arbeit

  • Bürgergesellschaft

  • Bildung und Qualifikation

  • Familie

  • Gleichstellung

  • Innen- und Rechtspolitik

  • Kommunalpolitik

  • Menschenrechte

  • Niedersachsen

gew-150

GEW: "Wahlkampf-Bluff statt Schulreform" - "die Oberschule ist keine neue Schulform"

Schulgesetznovelle im Kultusausschuss/ Es geht um die Oberschule „Die Koalition muss sich entscheiden: Will sie mit dem Türschild Oberschule einen Wahlkampf-Bluff organisieren oder eine ernsthafte Schulreform, die den Erwartungen der Eltern und Schu...

  • Arbeit

  • Bürgergesellschaft

  • Bildung und Qualifikation

  • Demografischer Wandel

  • Gleichstellung

  • Kommunalpolitik

  • Kultur

  • Menschenrechte

  • Niedersachsen

2011-01-26-volksbegehren-150

Neujahresempfang des Volksbegehren für gute Schulen in Niedersachsen

Die JungsozialistInnen und Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft für Bildung (AfB) Region Hannover unterstützten am Samstag, den 22. Januar, den Neujahrsempfang des Volksbegehrens für gute Schulen in Niedersachsen. Von 11 bis 14 Uhr sammelten sie am Pla...

  • Arbeit

  • Bildung und Qualifikation

  • Familie

  • Kommunalpolitik

  • Menschenrechte

  • Niedersachsen

linden_igs-linden-150

150 Jahre junges Linden solidarisch leben – lernen – streiten – singen

10 Jahre Interessensgemeinschaft AhrbergViertel 20 Jahre Kulturzentrum FAUST 30 Jahre DGB-Chor 40 Jahre Integrierte Gesamtschule Linden 50 Jahre Freizeitheim Linden 10 Jahre Interessensgemeinschaft AhrbergViertel 20 Jahre Kulturzentrum FAUST 30 Jahre...

  • Bürgergesellschaft

  • Bildung und Qualifikation

  • Familie

  • Kommunalpolitik

  • Kultur

  • Menschenrechte

  • Niedersachsen

Rot-Grün setzt Schwerpunkte bei den Beschlüssen zum Haushalt 2011

Rot-Grün setzt wesentliche Schwerpunkte in den Bereichen Kinderbetreuung und Ganztagsschulausbau Kastning und Schlieckau: „Mit einem Saldo im Ergebnishaushalt von ca. 1,4 Mio € und 1,1 Mio € im Finanzhaushalt wahren wir dabei erneut verantwortungsbew...

  • Arbeit

  • Bildung und Qualifikation

  • Familie

  • Gesundheit

  • Kommunalpolitik

  • Kultur

  • Parteileben

  • Sozialstaat

  • Steuern und Finanzen

  • Umwelt und Nachhaltigkeit

  • Wirtschaft