Zusätzliche Filter
Schlagworte
Inhaltstypen
Zeitraum
frauke-heiligenstadt-150

Althusmann macht unnötig neue Baustelle auf

Die Ankündigung von Kultusminister Althusmann, er wolle als neuer Chef der Kultusministerkonferenz (KMK) ein bundesweites Zentralabitur durchsetzen, stößt bei der SPD-Landtagsfraktion auf Kritik. „Es ist ja verständlich, dass sich Herr Althusmann als...

  • Bildung und Qualifikation

  • Familie

  • Gleichstellung

  • Menschenrechte

  • Niedersachsen

frauke-heiligenstadt-150

Althusmann schlechter Dienstherr

Die stellvertretende Vorsitzende und schulpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, Frauke Heiligenstadt, wirft Kultusminister Althusmann vor, seine Pflichten als Dienstherr zu vernachlässigen. Sie hat sich hingegen am (heutigen) Freitag bei de...

  • Bürgergesellschaft

  • Bildung und Qualifikation

  • Familie

  • Gleichstellung

  • Innen- und Rechtspolitik

  • Menschenrechte

  • Niedersachsen

frauke-heiligenstadt-150

Ganztagsschulen brauchen Verlässlichkeit und Verbindlichkeit

Anlässlich der heutigen Forderungen der GEW erklärte die stellvertretende Fraktionsvorsitzende und schulpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion Frauke Heiligenstadt: Durch die Unterfinanzierung der Ganztagsschulen ist es zu den jetzt vom Kult...

  • Bildung und Qualifikation

  • Familie

  • Gleichstellung

  • Kommunalpolitik

  • Menschenrechte

  • Niedersachsen

frauke-heiligenstadt-150

FDP verhindert Konsens in der Gesamtschulfrage

„Wir bedauern außerordentlich, dass die zahlreichen berechtigten Einwände, die der Gesetzgebungs- und Beratungsdienst des Landtages, die Oppositionsfraktionen sowie die kommunalen Spitzenverbände, Lehrerorganisationen und der Landeselternrat vorgebra...

  • Bildung und Qualifikation

  • Familie

  • Gleichstellung

  • Kommunalpolitik

  • Menschenrechte

  • Niedersachsen

frauke-heiligenstadt-150

Honorarkräfte: Lösung der Krise steht im Vordergrund

Der wiederholte Hinweis von Kultusminister Bernd Althusmann (CDU), die Praxis der Beschäftigung von Honorarkräften an Ganztagsschulen bestehe bereits seit 2002, bewertet die SPD-Landtagsfraktion als Versuch, von der eigentlichen Aufgabe abzulenken. ...

  • Bildung und Qualifikation

  • Familie

  • Gleichstellung

  • Kommunalpolitik

  • Menschenrechte

  • Niedersachsen

Messe BERUF & BILDUNG am 25./26. Februar 2011 im HCC

Niedersachsens größte Bildungsmesse BERUF & BILDUNG geht 2011 in die 20. Runde. An zwei Tagen gibt es in der Eilenriedehalle des Hannover Congress Centrums umfassende Informationen rund um die Themen Ausbildung, Studium, berufliche Qualifizierung...

  • Bildung und Qualifikation

  • Familie

  • Kommunalpolitik

  • Niedersachsen

Die gute Schule von morgen - Für einen "Masterplan Qualitätsoffensive Ganztagsschule"

Der Nationale Bildungsbericht 2010, den der Bundestag in dieser Woche berät, belegt: Mit dem Ganztagsschulprogramm hat die SPD-geführte Bundesregierung ab 2003 ei-nen Ausbauschub bei den Ganztagsschulangeboten angestoßen. Die Zahl der Ganz-tagsschule...

  • Arbeit

  • Bildung und Qualifikation

  • Familie

  • Kommunalpolitik

  • Menschenrechte

  • Niedersachsen

Regionselternrat: Stellungnahme zur Einführung der Oberschule

Der Regionselternrat Hannover hat in seiner Sitzung am 25.01.2011 ausführlich über die Einführung der Oberschule diskutiert. Es bestand Einigkeit, dass die neue Oberschule sehr stark an das Modell der kooperativen Gesamtschule angelehnt ist. Aufgrun...

  • Arbeit

  • Bildung und Qualifikation

  • Familie

  • Kommunalpolitik

  • Menschenrechte

  • Niedersachsen

hauke_jagau_150px

Offener Brief an alle an der Entwicklung des Zoos Interessierten

Die Frage der zukünftigen Geschäftsführung der Zoo Hannover GmbH hat in den vergangenen Tagen erhebliche Unruhe ausgelöst. Dies nehme ich zum Anlass für einige klarstellende Anmerkungen: Im November 2011 endet der Vertrag des derzeitigen Geschäftsfü...

  • Arbeit

  • Bildung und Qualifikation

  • Familie

  • Kommunalpolitik